Inhaltsbereich
Aktuelles aus der Kommunalpolitik
Februar 23
Die Aufstellung von Fahrradanlehnbügeln im Bereich des Wochenmarktes am Hartzloh wird vom Bezirksamt geprüft. Es geht darum, geeignete Plätze zu finden.
Die Stadtteilräte sollen künftig wie die Träger öffentlicher Belange bei allen Baumaßnahmen befragt werden.
Die Bezirksversammlung beteiligt sich an der Finanzierung mit 75.000€ an der Kostensteigerung für die Kanufreizeitstätte Alter Teichweg 43
Das Bewohnerparken auf der Uhlenhorst und in Hohenfelde startet im März.
Dazu findet in Barmbek-Mitte gerade die Befragung statt. Straßen, die im B-Plan als "autoarme" Gebiete ausgewiesen sind, werden nicht einbezogen.
Im Überseering 26 (früher Postbank) wird eine Flüchtlingsunterkunft eingerichtet mit 900 Plätzen mit Erweiterungsoption auf 1560 Plätze
Im Sozialausschuss wurde ein interfraktioneller Antrag zur Kennzeichnung von Bänken an Standorten beschlossen, die keinen Straßen und Hausnummern zuzuordnen sind (wie z.B. im Stadtpark) zur besseren Ortung durch Rettungsdienste.
Taubenschlag am Barmbeker Bahnhof
Auf dem Dach der Verwaltungsberufsgenossenschaft wird ein Taubenschlag eingerichtet. Die Bezirksversammlung hat dafür Mittel zur Verfügung gestellt, der Senat finanziert eine Stelle für ein freiwilliges ökologisches Jahr für die Betreuung der Tiere. Wir erhoffen uns dadurch, das Problem unter den Bahnhofsbrücken der Fuhlsbüttler Straße zu entschärfen. Die Population wird im Schlag durch den Austausch von Eiern kontrolliert und die Tiere werden artgerecht gefüttert. Wir hoffen, dass die unsachgemäße Fütterung dann unterbleibt und versuchen zu erreichen, dass entsprechende Hinweisschilder angebracht werden.
Regionalausschuss Januar 2023
Im Regionalausschuss am 16.01.23 haben wir u.a. über folgende Themen diskutiert:
- Drogenprobleme am Bahnhof Lübecker Straße
- Krausestraße, dort wird im Sommer ein Popup Radweg bis zum Umbau eingerichtet
- Parkprobleme in Barmbek-Süd
- Baustelleneinrichtungen in der Nordheimstraße (U 5)
- Lärmbelästigung durch bellen auf einer Hundewiese in Dulsberg
- Vorschläge für den Text auf den Zusatzschildern für den Juliusweg (heute Kraepelinweg), den Gerda-Kohn-Platz, Ingeborg-Morgenstern-Weg und Mesterkamp (alle im Neubaugebiet Mesterkamp)
- Schilder zur Taubenfütterung und Stärkung des Taubenschlages in Barmbek
Alles nachzulesen in Allris, dem Informationssystem der Hamburger Verwaltung.
Bezirksversammlung stellt finanzielle Weichen
In der Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Nord wurden wichtige Entscheidungen zur Finanzierung von Projekten getroffen. So wurde die Co-Finanzierung des Bezirkes für das Planschbecken am Biedermannplatz nach der Zusage des Senates auch von der Bezirksversammlung beschlossen. Außerdem wurden die Mittel für die Ferienzeiten für Kinder weiter zur Verfügung gestellt.